Die Anforderungen an Erzieher*innen sind in den letzten Jahren immer größer geworden. Sie fördern, begleiten und dokumentieren Bildungsprozesse. Sie sollen außerdem teamfähig sein, interkulturell agieren können und ein hohes Maß an Empathie mitbringen. Sie müssen sich mit den Forderungen, der Kritik und den besonderen Wünschen der Eltern wertschätzend auseinandersetzen und ihnen professionell souverän begegnen.
Doch wie erlangt man eine solche Souveränität?
Indem man sich bewusst macht, dass man auch als Erzieher*in eine Führungskraft ist und sich für diese Aufgabe wichtige Tools aneignet.
Warum ist jede pädagogische Fachkraft eine Führungskraft?
Pädagogische Fachkräfte sind:
Aus meiner Erfahrung als Schulleiter, Trainer und Coach wissen viele Akteur*innen in diesem Berufsfeld zu wenig über Führung. Dabei kann gut eingesetzte Führung Sie in so vielen Tätigkeitsfeldern unterstützen wie z. B.:
Kursnummer: | 1962 |
Zielgruppe: | Pädagog*innen, Leiter*innen, Interessierte, Heilpädagogische Fachkräfte, stellv. Leitungen |
Dozent/in: | Volker Rozynski |
Datum/Uhrzeit: | 04.12.2019 / 9:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8 - 16 |
Anmeldeschluss: | Dienstag, 3. Dezember 2019 |
Veranstaltungsort: | WABE Geschäftsstelle Poppenhusenstraße 12 4. Obergeschoss 22305 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 165€ pro Teilnehmer |
Diplom Pädagoge;
Organisations- und Managementberater;
Schulleiter