Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Selbstbildungsprozess optimal zu unterstützen, ist die wichtigste Aufgabe aller Menschen, die mit ihnen zusammenleben und -arbeiten. Pädagogische Fachkräfte sind sich dieser Aufgabe bewusst, sie stellt das zentrale Element ihrer Arbeit dar.
Neue Bildungsgrundsätze können ihnen dafür eine Handreichung sein. Voraussetzung ist jedoch, dass Erzieher*innen sich auf den Weg machen, die pädagogische Arbeit mit frischen Ideen neu auszurichten und ihre eigene Rolle im kindlichen Bildungsprozess neu zu definieren.
Erzieher*innen von heute haben viele Rollen inne. Hierzu gehören die Bildungsbegleitung der Kinder, Erziehungspartnerschaften, die Fähigkeit zur Teamarbeit, Kooperation und Vernetzung die Umsetzung einer geschlechtssensiblen Pädagogik sowie die Notwendigkeit, eine selbst reflektierende Haltung einzunehmen.
Ziel der Fortbildung:
Kennenlernen der unterschiedlichen Rollen und diese situationsbedingt umsetzen.
Kursnummer: | 2111 - Modul Quereinsteiger Qualifizierung 160 UE (Q 501) |
Zielgruppe: | Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen, Heilpädagogische Fachkräfte, Interessierte |
Dozent/in: | Marcus Schnuck |
Datum/Uhrzeit: | 01.12.2021 / 09:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8 - 16 |
Anmeldeschluss: | Montag, 22. November 2021 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 188€ pro Teilnehmer |