Entwicklung einer Führungspersönlichkeit
Modul1- Erfolgreich führen (2-Tage) 13. + 14.04.2021
Ziel des Moduls ist es, mit Ihnen die Grundsteine von guter Mitarbeiterführung zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen Sie mit Ihren Ansichten, Einstellungen, Erfahrungen und offenen Fragen zum Thema Führung. Was heißt Führung? Was erreicht gute Führung? Was erwarten Mitarbeiter von ihrer Führungskraft? Gibt es den optimalen Führungsstil?
Gemeinsam erarbeiten wir die wichtigsten Führungsaufgaben und was sie konkret beinhalten.
Um erfolgreich zu führen, benötigen Sie Kenntnisse über sich selbst. Wie gut kennen Sie sich und wie bewusst sind Ihnen Ihre Verhaltensweisen? Über Feedback erfahren Sie mehr über Ihre Wirkung nach außen.
Inhalte:
Nutzen Sie die Online-Stunde nach dem Seminar. Was haben Sie bereits erfolgreich umgesetzt, was lief nicht so gut, welche Fragen sind offen. In diesen 60 Minuten finden wir gemeinsam Antworten. Die Online-Stunde wird ca. 3-4 Wochen nach dem Seminar terminiert.
Modul2- Kommunikation in der Führung (2-Tage) 17. + 18.06.2021
Eines der wichtigsten Führungsinstrumente ist das Mitarbeitergespräch. In der Praxis ist es zum Teil wenig beliebt oder wird aus Zeitgründen häufig verschoben. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der optimalen Struktur für ein Mitarbeitergespräch und beleuchten außerdem verschiedenen Gesprächstypen. Damit erhalten Sie eine hervorragende Grundlage, Mitarbeitergespräche gezielt zu führen und als Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu nutzen.
Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen zu diesem Thema. Gerne berücksichtigen wir Ihre aktuellen Fragen und Situationen.
Inhalte:
Nutzen Sie die Online-Stunde nach dem Seminar. Was haben Sie bereits erfolgreich umgesetzt, was lief nicht so gut, welche Fragen sind offen. In diesen 60 Minuten finden wir gemeinsam Antworten. Die Online-Stunde wird ca. 3-4 Wochen nach dem Seminar terminiert.
Modul3- Teil 1 Mitarbeiter motivieren (1-Tag) 07. + 08.09.2021
Motive, Werte, Bedürfnisse und Verhalten sind eng miteinander verknüpft. Das Verständnis für diese Zusammenhänge gibt Ihnen eine hervorragende Basis, eine Ihrer Führungsaufgaben, nämlich Motivation auszulösen, zielgerichtet und erfolgreich umzusetzen. Was wissen Sie über die Motive und Werte Ihrer Mitarbeiter? Motivation zeigt sich in der Kombination aus Interesse und Antrieb. Also kitzeln Sie die Motive Ihrer Mitarbeiter. Und immer daran denken: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
Inhalte:
Modul3- Teil 2 Konflikte lösen (1-Tag)
Ziel des Seminars ist es, Sie für den Umgang mit Konflikten noch besser auszurüsten. Dazu gehören Verständnis in der zwischenmenschlichen Ebene und der gezielte Einsatz von Kommunikation. Kommt es doch einmal zu Missverständnissen oder erwachsen daraus Konflikte, ist es wichtig, diese partnerschaftlich zu lösen. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter, offene oder versteckte Konflikte abzubauen.
Dabei ist Ihre Einstellung zu Konflikten von großer Bedeutung. Wie entstehen Konflikte und welche Konfliktarten gibt es? Wie geht man mit Beziehungs- und Sachkonflikten professionell um? Welche Wechselwirkungen entstehen aus meinem eigenen Verhalten und dem der Anderen? Wie bereiten Sie ein Konfliktgespräch vor und wie setzen Sie es um? Lassen Sie uns diese und weitere Fragen diskutieren.
Inhalte:
Nutzen Sie die Online-Stunde nach dem Seminar. Was haben Sie bereits erfolgreich umgesetzt, was lief nicht so gut, welche Fragen sind offen. In diesen 60 Minuten finden wir gemeinsam Antworten. Die Online-Stunde wird ca. 3-4 Wochen nach dem Seminar terminiert.
Kursnummer: | 2092 |
Zielgruppe: | Leiter*innen, stellv. Leitungen |
Dozent/in: | Cornelia Dill |
Datum/Uhrzeit: | 13. + 14.04., 17. + 18.06., 07. + 08.09.2021 / 09:00 -16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 10 - 12 |
Anmeldeschluss: | Donnerstag, 1. April 2021 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 1200€ pro Teilnehmer |