"Die Eltern" gibt es nicht, ebenso wenig wie "die Kinder".
Während ein alleinerziehender Vater vielleicht Probleme damit hat, einen Elternabend zu besuchen, achtet er nichtsdestotrotz sehr auf eine gesunde Ernährung. Eine andere Mutter verpasst vielleicht keinen Elternabend, hat aber keinerlei Interesse an gemeinsamen Ausflügen. Manche Eltern nehmen gerne schriftliche Informationen mit, andere wiederum tauschen sich lieber in Gesprächen mit Fachkräften und anderen Eltern aus.
Es lohnt sich daher, die individuellen Ressourcen, Vorlieben und Abneigungen der Eltern wahrzunehmen und zu akzeptieren, dass nicht alle Eltern das gleiche Interesse haben und die gleiche Zeit in der Kita verbringen.
Elternarbeit ist ein wichtiger Baustein im Kita-Alltag, den Sie aktiv gestalten und planen müssen.
Kursnummer: | Modul der Qualifizierung Quereinstieg HH 160 UE (Q415) |
Zielgruppe: | Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen, Heilpädagogische Fachkräfte, stellv. Leitungen, Leiter*innen, Interessierte |
Dozent/in: | Anne Catrine Stelter |
Datum/Uhrzeit: | 08.02.2021 / 9:00 - 15:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 10 - 16 |
Anmeldeschluss: | Freitag, 5. Februar 2021 |
Veranstaltungsort: | Online-Fortbildung ZOOM Deutschland |
Kosten: | 145€ pro Teilnehmer |