Führungskompetenz ausbauen
Modul 1- Kommunikation in der Führung (2-Tage)
Täglich kommunizieren wir mit unseren Mitarbeiter*innen. Mal im Small Talk mit sozialer Funktion, mal im Sachgespräch zur Weitergabe oder Klärung von Aufgaben o. ä. Das persönliche Gespräch geht weiter. Positives und negatives Feedback, Erwartungen, Kritik und andere Inhalte werden kommuniziert. Im Seminar wiederholen wir kurz die optimale Struktur eines Mitarbeitergesprächs und die verschiedenen Gesprächstypen. Im Mittelpunkt stehen in praktischen Übungen Ihre konkreten Themen, Ihre aktuellen Gesprächsanlässe. Parallel erarbeiten bzw. frischen wir Methoden auf, die Ihnen in Ihren Gesprächen helfen und sie erfolgreich machen. Gemeinsam bereiten wir anstehende Gespräche vor oder reflektieren bereits geführte. Sie profitieren von den verschiedenen Beispielen und bauen Ihre Gesprächsführung aus.
Inhalte:
Nutzen Sie die Online-Stunde nach dem Seminar. Was haben Sie bereits erfolgreich umgesetzt, was lief nicht so gut, welche Fragen sind offen? In diesen 60 Minuten finden wir gemeinsam Antworten. Die Online-Stunde wird ca. 3-4 Wochen nach dem Seminar terminiert.
Modul 2- Teil 1- Die Crux mit der Motivation
Mitarbeiter*innen zu motivieren, gehört zu unseren wichtigsten Führungsaufgaben und gleichzeitig zu den schwierigsten. Was motiviert wen und warum? Gut gemeint ist zu wenig! Ein falsches Herangehen bewirkt oft das Gegenteil – Demotivation. Kenntnisse über Zusammenhänge von Motiven, Werten, Bedürfnissen und Verhalten bilden eine gute Grundlage, um Motivation auszulösen – bei uns selbst und bei unseren Mitarbeiter*innen. Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie Sie konkret und mit welchen Mitteln die Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen stärken.
Inhalte:
Modul 2- Teil 2 - Konflikte konstruktiv nutzen
Konflikte gehören zu unserem Leben. Konflikte können zerstörerisch sein, Menschen zu Gegnern machen und Energie, die eigentlich an ganz anderen Stellen gebraucht wird, binden. Menschen haben unterschiedliche Ziele, Absichten und nehmen die Welt individuell wahr. Das führt unweigerlich zu Konflikten. Entscheidend ist unsere innere Haltung zu Konflikten. Will und kann ich mit der/dem Anderen ein gemeinsames Ziel verfolgen, zusammenarbeiten? Wenn das gegeben ist, helfen und Techniken und Methoden in der Lösung von Konflikten weiter. Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, was Sie selbst stärkt im Umgang mit Konflikten und wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen unterstützen können, Konflikte konstruktiv zu nutzen.
Inhalte:
Nutzen Sie die Online-Stunde nach dem Seminar. Was haben Sie bereits erfolgreich umgesetzt, was lief nicht so gut, welche Fragen sind offen. In diesen 60 Minuten finden wir gemeinsam Antworten. Die Online-Stunde wird ca. 3-4 Wochen nach dem Seminar terminiert.
Modul 3- Ein Modul für Ihre individuellen Themen (2-Tage)
Die Inhalte dieses Moduls bestimmen Sie: Welche Themen sind für Sie interessant und wichtig? Im Folgenden finden Sie einige Ideen. Gerne nehme ich auch Ihre Vorschläge auf.
Mögliche Themen:
Veränderungen begleiten, Resilienz aufbauen, Entscheidungen treffen, das Team entwickeln, Mitarbeiter*innen fordern und fördern, die eigene Präsenz und Wirksamkeit verbessern, Selbstorganisation ausbauen, die Führungskraft als Coach, Selbstreflexion verbessern, unangenehme Gespräche führen, Zeitmanagement in den Griff bekommen, Kompetenzen der Führungskraft für die neue Arbeitswelt, Meetings und Workshops leiten.
Inhalte:
Nutzen Sie die Online-Stunde nach dem Seminar. Was haben Sie bereits erfolgreich umgesetzt, was lief nicht so gut, welche Fragen sind offen. In diesen 60 Minuten finden wir gemeinsam Antworten. Die Online-Stunde wird ca. 3-4 Wochen nach dem Seminar terminiert.
Kursnummer: | 2096 |
Zielgruppe: | stellv. Leitungen, Leiter*innen |
Dozent/in: | Cornelia Dill |
Datum/Uhrzeit: | 01. + 02.06., 09. + 10.08., 21. + 22.10.2021 / 09:00 -16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8 - 16 |
Anmeldeschluss: | Montag, 17. Mai 2021 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |