Ziel einer interkulturellen Pädagogik ist es, die (sozial-)pädagogische Praxis durch Forschung, Fortbildung und Beratung bei der Gestaltung eines gelingenden pädagogischen Alltags zu unterstützen. Einem Alltag, welcher der Vielfalt unserer Gesellschaft und den Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft gerecht wird.
In unseren multikulturellen Kitas gehört die Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Herkunft, Sprachen und Religionen zum pädagogischen Alltag.
Die sprachliche Verständigung und die unterschiedlichen Erziehungs- und Bildungsvorstellungen sind für viele Kita- Mitarbeiter*innen eine tägliche Herausforderung. Der Umgang mit dieser Vielfalt erfordert " Interkulturelle Kompetenz".
Dafür brauchen Pädagog*innen eine Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit sowie inhaltliche und methodische Kenntnisse. So können sie die vorhandene Vielfalt wertschätzend in die pädagogische Arbeit einbeziehen und sichtbar machen.
Kursnummer: | 1982 Modul der Qualifizierung Quereinstieg HH 160 UE |
Zielgruppe: | Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen, Heilpädagogische Fachkräfte, stellv. Leitungen, Leiter*innen |
Dozent/in: | Schahin Nadjmabadi |
Datum/Uhrzeit: | 19.02.2019 / 9:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 10 - 20 |
Anmeldeschluss: | Mittwoch, 8. Januar 2020 |
Veranstaltungsort: | WABE Geschäftsstelle Poppenhusenstraße 12 4. Obergeschoss 22305 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 148€ pro Teilnehmer |
Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie; Dozentin in der Erwachsenenbildung für Pädagog*innen