Diese Maßnahme richtet sich an Personen, die gerne im pädagogischen Bereich arbeiten möchten oder aus ihrer derzeitigen pädagogischen Arbeit eine berufliche Qualifikation machen möchten. Sie sollten neugierig und motiviert sein, Neues zu erlernen und das Gelernte in der Praxis anwenden können. Sie haben das achtzehnte Lebensjahr erreicht und verfügen über gute Deutschkenntnisse (Niveau B2). Erfahrungen im sozialen Bereich sind hilfreich.
Eine Anstellung / ein Praktikumsplatz in einer Kindertageseinrichtung ist für die Teilnahme an der Maßnahme erforderlich. Der Ausbildungsumfang beträgt 160 UE Theorie und 160 UE Praxis.
Für diese Qualifizierungsmaßnahme hat die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration das Berufsfeld Kita (vorübergehend) für folgende Personengruppen geöffnet:
Nach erfolgreichem Abschluss der Einstiegsqualifizierung können Sie vorübergehend als pädagogisch qualifizierte Zweitkraft mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren in Kindertageseinrichtungen arbeiten.
Während der zweimonatigen Maßnahme erhalten Sie Grundkenntnisse in pädagogischen und entwicklungspsychologischen Themenbereichen sowie praktische Tipps für Ihre Arbeit in den Kitas. Nach Beendigung der Maßnahme und vor Ablauf von 4,5 Jahren müssen Sie eine Ausbildung (berufsbegleitend) zum/zur Sozialpädagogischen Asstistent*in aufgenommen haben, da sonst Ihr Status als Zweitkraft entfällt.
Für weitere Auskünfte nutzen Sie auch gerne unser Beratungsangebot.
Beschluss Eckpunktepapier Personalgewinnung VK 2018 04 18
Kursnummer: | 2050 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter*innen, Interessierte, Eltern |
Dozent/in: | Dozent*Innen der WABE Academy |
Datum/Uhrzeit: | Beginn: Herbst 2021 |
Teilnehmerzahl: | 10 - 18 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 2600€ pro Teilnehmer |