Wieso ist das so und könnte es nicht auch anders sein? - Philosophieren mit Kindern!
Sie erhalten einen Überblick zum Konzept Philosophieren mit Kindern und lernen erste Techniken kennen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Rolle der Moderation in Philosophierunden zu üben, probieren verschiedene Methoden aus und reflektieren das Philosophieren mit Kindern im Kontext von Sprachbildung, Kita-Alltag und Partizipation.
Wie gehe ich als pädagogische Fachkraft auf diese Fragen der Kinder ein?
Um die Denkprozesse der Kinder spielerisch zu begleiten, bietet sich das Philosophieren mit Kindern an. Im Dialog fördert diese Zuwendung die Sprachentwicklung der Kinder und bietet ihnen Raum, um eigene Gedanken zu sortieren und eigenes Handeln zu reflektieren.
Ausgehend von den Fragen der Kinder vertiefen wir in diesem Seminar methodische Zugangswege und Fragetechniken, um zum einen in alltäglichen Situationen als auch in geplanten Gesprächsrunden mit Kindern durch das Philosophieren Erklärungen zu finden.
In diesem Seminar werden Sie:
Kursnummer: | 2063 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter*innen, Pädagog*innen, Interessierte, Leiter*innen, stellv. Leitungen, Heilpädagogische Fachkräfte |
Dozent/in: | Anna von Hacht |
Datum/Uhrzeit: | 27.09.2021 / 09:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8 - 16 |
Anmeldeschluss: | Montag, 6. September 2021 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 185€ pro Teilnehmer |