Die Portfolio-Arbeit ist eine Form der Dokumentation, aber auch eine Möglichkeit zur Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenen und Kindern. Wird diese wahrgenommen, kann die Portfolio-Arbeit weit mehr sein als eine unliebsame Extraaufgabe, deren Zeitaufwand in die Freizeit fällt. Sie wird vor allem dann von Kindern und Erzieher*innen als sinnvoll und motivierend erlebt, wenn sie fest im Alltag integriert ist.
Wie kann das gelingen?
Das ganze 'Geheimnis' liegt darin, dass die Portfolio-Arbeit aus einem sichtbaren und einem unsichtbaren Teil besteht: Dem Portfolio und dem Reden über das Portfolio. Treten Pädagog*in und Kind durch die Portfolio-Arbeit miteinander in einen Dialog, kann aus diesem Dialog heraus die pädagogische Arbeit gestaltet werden und das Portfolio wird zu einer wertvollen Methode. Damit dies gelingen kann, werden in diesem Workshop neben fachlichen Inhalten auch viele praktische Tipps und Kniffe vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben.
Schwerpunkte sind:
Kursnummer: | 2112 - Modul Quereinsteiger Qualifizierung 160 UE (Q 509) |
Zielgruppe: | Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen, Interessierte |
Dozent/in: | Marcus Schnuck |
Datum/Uhrzeit: | 02.12.2021 / 09:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8 - 16 |
Anmeldeschluss: | Donnerstag, 25. November 2021 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 188€ pro Teilnehmer |