Diese Frage stellen sich pädagogische Fachkräfte in ihrem Berufsalltag häufiger. Sie erleben, dass Kinder wütend oder traurig sind, dass sie sich aggressiv gegenüber sich selbst oder anderen verhalten, dass sie Gegenstände zerstören, sich zurückziehen und nicht ansprechbar sind.
Kinder brauchen die Unterstützung von Erwachsenen, um ihre Bedürfnisse spüren und äußern zu können.
Ausgehend von den kindlichen Entwicklungsaufgaben vermittelt das Seminar konzeptionelle Eckpfeiler der ressourcenorientierten Arbeit in Einrichtungen und stellt konkrete Umsetzungsmöglichkeiten vor. Dabei geht es schwerpunktmäßig um Entwicklungsaufgaben und Resilienz, ein systemisches Vorgehen in der alltäglichen Praxis und wahrnehmende Beobachtung.
Kursnummer: | 2030 - Modul der Qualifizierung Quereinstieg HH 160 UE (Q 314) |
Zielgruppe: | Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen, Heilpädagogische Fachkräfte, Leiter*innen, stellv. Leitungen, Eltern, Interessierte |
Dozent/in: | Paul Driesch |
Datum/Uhrzeit: | 15.12.2020 / 9:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 10 - 20 |
Anmeldeschluss: | Freitag, 4. Dezember 2020 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 188€ pro Teilnehmer |