Entsprechend den Hamburger Bildungsempfehlungen ist das zentrale Anliegen dieser Fortbildung, Gestaltungsprozesse zu ermöglichen. Dabei geht es darum, den Kindern sowohl die entsprechenden Materialien, als auch den zeitlichen und den räumlichen Rahmen anzubieten.
Die Möglichkeit zur Selbstbildung der Kinder steht dabei im Mittelpunkt. Wir werden nach Spuren und Anlässen dazu suchen.
Es werden einer Vielzahl sinnlicher Gestaltungstechniken und Materialien ausprobiert, um jedem Kind die Möglichkeit zu geben, seine Fantasie und Kreativität auszudrücken. Dabei gehen wir von kleinen Bausteinen, von Fundstücken und Abdrücken aus, denn auch ein Weltbild setzt sich aus vielen kleinen Teilen zusammen und muss entwickelt werden. Entwicklung zu ermöglichen und sich dabei selbst als GestalterIn wahrzunehmen, wird Ziel dieser Fortbildung sein.
Kursnummer: | 2057 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter*innen, Pädagog*innen, Interessierte, Eltern, Heilpädagogische Fachkräfte |
Dozent/in: | Dagmar Nettelmann Schuldt |
Datum/Uhrzeit: | 05.02.2021 / 10.00-16.00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8 - 16 |
Anmeldeschluss: | Dienstag, 2. Februar 2021 |
Veranstaltungsort: | Online-Fortbildung ZOOM Deutschland |
Kosten: | 240€ pro Teilnehmer |