Neben sozialen, emotionalen, ästhetischen Fähigkeiten werden in Rollenspielen auch die Kreativität und die Fantasie der Kinder angeregt. Außerdem machen die Kinder eigene Körper- und Raumerfahrungen, sie nehmen sich und ihre Außenwelt wahr und schlüpfen in andere Rollen. Ausdauer zu haben lernen sie ganz nebenbei im wahrsten Sinne des Wortes: spielerisch!
Beim Theaterspielen in der Kita & in der Schule geht es primär nicht um perfekte Aufführungen, sondern darum, Kindern die Möglichkeit einzuräumen neue Erfahrungen zu sammeln und an ästhetischen Prozessen teilzunehmen. Im Theaterspiel erlernen die Kinder zu dem spielerisch Kompetenzen und können sich Wissen aneignen. Wie gelingen Rollenspiele in der Kita & in der Schule? Anhand der Struktur wird der Weg für die Erstellung von eigenen Rollenspielen geebnet.
Abschluss „Get together“ (2,5 Std)
Bei einem anschließenden Abschlusstreffen haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit zur Reflexion und in den Austausch über ihre Praxiserfahrungen zu gehen.
Dieses Seminar ist sehr praxisorientiert konzipiert. Die Übungen & Spiele aus dem Seminar werden von den Teilnehmer*innen selbst ausprobiert und reflektiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Am Ende der Fortbildungsreihe erhalten Sie eine Materialliste um Ihren Theaterkoffer in Ihrer Einrichtung nach Ihren Bedarfen zu füllen.
Kursnummer: | 2099 |
Zielgruppe: | Mitarbeiter*innen, Pädagog*innen, Interessierte, Heilpädagogische Fachkräfte, stellv. Leitungen |
Dozent/in: | Timo Kocielnik |
Datum/Uhrzeit: | 30.04., 25.06., 27.08., 03.09.2021 / 09:00 - 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8 - 16 |
Anmeldeschluss: | Montag, 5. April 2021 |
Veranstaltungsort: | WABE International Academy Sonninstraße 24 Eingang Sonninhof 3 20097 Hamburg Deutschland |
Kosten: | 690€ pro Teilnehmer |