Konflikte sind ganz normal, wenn Menschen zusammenleben oder zusammenarbeiten. Innerhalb von Teams oder im Umgang mit Kunden entstehen Spannungen oder unerwünschte Streitigkeiten und vielen Menschen fällt es schwer, kritische Dinge bei anderen anzusprechen. Doch unsachliche Argumente oder gar Beleidigungen richten mehr Schaden an als man denkt. Die Folge sind unmotivierte Mitarbeiter/innen mit sinkender Leistungsbereitschaft oder gar Kündigung.
Kinder sind im Umgang mit Farben oft viel mutiger und unmittelbarer als wir Erwachsene. Damit Kinder ihren Mut behalten und wir als Pädagogen sie nicht bremsen, sondern sie weiter ermutigen, müssen wir den Mut üben, ihn "zurückzuerobern".
Bilderbücher vermitteln wertvolles Wissen, Sprach- und Bildkompetenz, sie wecken die Fantasie und regen zum Gespräch an.
Wir halten ein vielfältiges Medien- und Veranstaltungsangebot für Sie bereit und unterstützen Sie praktisch und kreativ bei Ihrer Bildungsarbeit mit Kindern.
Erkunden Sie mit uns die Räume der Kinderbibliothek Hamburg und lassen Sie sich mit vielen sinnreichen Beispielen und Literaturtipps zum spielerischen und lustvollen Einsatz von Medien aller Art im Kita-Alltag anregen.
In den ersten Lebensjahren macht ein Kind unzählige selbständige und eigenverantwortliche Entwicklungsschritte, ohne dass ihm diese von außen beigebracht werden müssen. Emmi Pikler war eine ungarische Kinderärztin, die bereits im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging und deren Erkenntnisse auch heute noch große Aktualität besitzen. Der Name Pikler steht für eine achtsame Haltung dem Kind gegenüber vom ersten Lebenstag an. Sie legte großen Wert darauf, die Besonderheiten eines jeden Kindes zu berücksichtigen und im Umgang mit ihm seine Persönlichkeit zu wahren.
Inklusion ist ein Weg das Verbindende in der Welt fester zu verankern.
Es stellt uns vor neuen pädagogischen Herausforderungen und wir begeben uns in diesem Seminar gemeinsam auf der Suche nach guten Lösungen. Es gilt neue Herausforderungen zu meistern und die Lust zu bewahren NEUES zu entdecken.
Es herrscht häufig eine latente Unzufriedenheit über die Kommunikation im Team. Diese Unzufriedenheit hat verschiedene Gründe.
Wenn es darum geht, im Arbeitsalltag etwas zu verändern, sind ernsthafte Gespräche auf Augenhöhe unerlässlich. Wichtig dabei sind Klarheit, eine respektvolle Haltung, zielorientiertes Verhalten und das Treffen des richtigen Tons.